Was passiert mit unserem Körper, wenn wir auf den Schlaf verzichten?
1965 beschloss ein 17-jähriger amerikanischer Schüler namens Randy Gardner, ein wissenschaftliches Experiment zu unternehmen: so lang wie möglich wach bleiben.
Sein gefährliches Unternehmen dauerte 264 Stunden oder elf Tage! Aber was hatte dieser Versuch zur Folge und was für Erkenntnisse gingen daraus hervor?
Ein unbrechbarer Weltrekord!
Randy Gardner war nicht der einzige, der sich dieser Herausforderung stellte. Vor einigen Jahren behauptete Tony Wright, er sei länger als 264 Stunden am Stück wach geblieben, aber die Wächter der Weltrekorde beschlossen, seine Leistung nicht mehr in die Liste aufzunehmen, um andere Menschen von ähnlichen gefährlichen Versuchen abzuhalten.
Schlafentzug kann nämlich schwerwiegende, manchmal langfristige Folgen für unseren Organismus mit sich bringen.
Wie verlief das Experiment von Randy Gardner?
Randy war damals sehr jung und in einem sehr guten Gesundheitszustand und somit hatte sein Experiment keine andauernden Auswirkungen.
Aber was passierte mit seinem Körper, während er 264 Stunden lang kein Auge zumachte?
Am zweiten Tag…
… erlebte er Konzentrationsschwierigkeiten…
Nach einigen Stunden…
… konnte er Gegenstände nicht mehr klar erkennen, auch wenn er sie berührte!
Am dritten Tag…
… traten schlechte Laune und Verwirrungszustände ein.
In den letzten Tagen…
… verlor er seine Konzentrationsfähigkeit vollständig, wies gravierende Gedächtnislücken auf und fiel Halluzinationen und Paranoia zum Opfer.
Halten Sie sich von ähnlichen Gefahren fern!
Gesundheitsrisiken treten auch früher als elf Tage ein – chronische Schlaflosigkeit kann sich sehr negativ auf unseren Körper auswirken. Die nächtliche Erholung ist unbedingt notwendig, damit sich der Körper regenerieren kann.
Aus diesem Grund ist es wesentlich wichtig, auf einem unseren Körpereigenschaften entsprechenden Bettsystem zu schlafen.
Besuchen Sie unsere Webseite, um die Geheimnisse des gesunden Schlafes zu entdecken!