Wie lässt es sich am besten mit entzündetem Ischias schlafen? Hier 5 unschlagbare Empfehlungen
Gut zu schlafen ist sowohl für die körperliche als auch für die geistige Gesundheit von grundlegender Bedeutung. Leidet man allerdings unter einem entzündeten Ischiasnerv kann der nächtliche Schlaf zu einem äußerst schwierigen Unterfangen werden.
Für die Betroffenen bedeutet das: Unruhige Nächte, wodurch man wenig erholt aufwacht. Doch dank einiger Empfehlungen und gezielter Maßnahmen können die Schmerzen verringert und die Schlafqualität verbessert werden.
Was ist der Ischias und wieso entzündet er sich?
Eine Ischialgie entsteht, wenn der Ischiasnerv zu sehr belastet oder gereizt wird. Das äußert sich durch Schmerzen im gesamten Lendenbereich, die bis in die Beine strahlen können. Dieser Nerv, der längste im menschlichen Körper, kann durch unterschiedliche Umstände beeinflusst werden, unter Anderem:
- Bandscheibenvorfall: Eine der häufigsten Ursachen entsteht, wenn eine der Bandscheiben heraustritt und somit auf den Nerv drückt.
- Spinale Stenose: Eine Verengung des Wirbelkanals, die die Nervenwurzeln beeinträchtigen kann.
- Piriformis-Syndrom: Der Piriformis ist ein kleiner Muskel, der sich in unmittelbarer Nähe des Ischiasnervs befindet. Ist dieser Muskel angespannt oder entzündet, kann er den Ischiasenerv reizen.
- Traumata oder verspannte Muskeln: Ruckartige Bewegungen, Fehlhaltungen oder körperliche Überbelastungen können die Situation verschlimmern.
Eine Entzündung des Ischiasnervs verursacht leichte bis starke Schmerzen, die häufig durch normale Alltagsaktivitäten verschlimmert werden. Nachts können der Bewegungsmangel und bestimmte Schlafpositionen die Beschwerden noch verstärken, wodurch Entspannung und erholsamer Schlaf fast unmöglich werden.
Hier 5 Ratschläge, wie es sich mit einer Ischialgie besser schlafen lässt
1. Die richtige Schlafposition finden
Die Schlafposition kann erheblichen Einfluss auf Ischiasschmerzen haben. Am empfehlenswertesten ist es in Rückenlage zu schlafen mit einem Kissen unter den Knien, da diese Schlafposition die Wirbelsäule dabei unterstützt, eine neutrale Ausrichtung beizubehalten. Gehören Sie eher zu den Seitenschläfern, legen Sie ein Kissen zwischen den Beinen, um Becken und Wirbelsäule gerade auszurichten und den Druck auf den Nerv zu verringern.
2. Orthopädische Kissen verwenden
In Kopfkissen zu investieren, die entwickelt wurden, um die Nackenmuskulatur zu stützen, kann den Unterschied machen. Diese Accessoires helfen dabei, während des Schlafens die richtige Position beizubehalten und Muskelverspannungen zu verringern, die die Schmerzen sonst verschlimmern könnten. Orthopädische Kissen besitzen besonders anatomische Formen, wie beispielsweise die klassischen mit einer sog. „Wellenform“, bis hin zu neuartigeren, wie beim Kissen Sole.
3. Wärme oder Kälte vor dem Schlafengehen anwenden
Wärme hat eine muskelentspannende Wirkung und verbessert die Durchblutung, wohingegen Kälte die Entzündung reduziert und schmerzstillend wirkt. Eine Wärmeflasche oder eine Kältekompresse für ca. 15 – 20 Minuten auf die betroffene Stelle zu legen, bevor man schlafen geht, kann entspannungsfördernd sein und die Beschwerden lindern.
4. Dehn- und Entspannungsübungen machen
Nehmen Sie sich vor dem Schlafengehen ein paar Minuten Zeit, um gezielte Dehnübungen für Rücken und Beine zu machen. Stretching hilft Muskelverspannungen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern. Außerdem können bestimmte Entspannungstechniken, wie die Vollatmung oder Meditation, ein Gefühl von Ruhe fördern und auf den Schlaf vorbereiten.
5. Die Auswahl der richtigen Matratze: nicht zu weich, aber auch nicht zu fest
Ein geeignetes Bettsystem ist von grundlegender Bedeutung, um Ischiasbeschwerden zu lindern und erholsamen Schlaf zu garantieren. Eine zu weiche Matratze kann zum Einsinken der Wirbelsäule führen, eine zu feste, kann die natürliche Körperkurve nicht angemessen stützen. Optimal ist eine mittelfeste Matratze, die sich der eigenen Körperform und dem eigenen Körpergewicht anpassen kann.
Aber denken Sie daran, dass der Lattenrost mindestens genauso wichtig ist! Insbesondere ermöglicht es ein verstellbares Lattenrost, Kopf oder Beine leicht anzuheben, wodurch der Lendenbereich entlastet wird. Diese Art von Lattenrost ist insbesondere für Betroffene nützlich, die unter einer chronischen Ischialgie leiden oder anderen Beschwerden am Bewegungsapparat.
Kleine Empfehlungen für Ihr Wohlbefinden
Mit einem entzündeten Ischias zu schlafen, erfordert einige Maßnahmen. Doch mit den richtigen Lösungsansätzen und mit guten Gewohnheiten ist es möglich, die Schlafqualität erheblich zu verbessern.
Dank praktischer Ratschläge und durch die Auswahl eines qualitativ hochwertigen Bettsystems bei einem unserer Fachhändler, können Sie nicht nur Ihre Ischiasschmerzen lindern sondern auch Ihr allgemeines Wohlbefinden wiederfinden! Freuen Sie sich auf erholsamen Schlaf, Nacht für Nacht.